Bericht zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hallenbad Baienfurt e.V. (2025)

Am 23. Mai 2025 kamen die Mitglieder des Fördervereins für unser Hallenbad in Baienfurt zu ihrer jährlichen Hauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus zusammen. Die Vorsitzende Carola Resch-Seidenath begrüßte alle Mitglieder und Gäste. Auch der Vorstand sowie der Aufsichtsrat der Genossenschaft Hallenbad Baienfurt eG, der Vorstand unserer DLRG-Ortsgruppe und Bürgermeister Günter A. Binder wurden herzlich willkommen geheißen.

Aktivitäten

Die Vorsitzende Carola Resch-Seidenath präsentierte zunächst in ihrem Bericht eine Übersicht der erfolgreichen Aktivitäten des Fördervereins. 

Die große Menge an Fundsachen aus dem Hallenbad wurde von Mitgliedern sortiert, gereinigt und an neue Besitzer übermittelt. Dazu fand zum einen erneut der interne Flohmarkt statt, zum anderen wurden Schwimmbrillen, Badekleidung und vieles andere gespendet.

Das Frühschwimmer-Frühstück am Freitagmorgen mit Butterbrezeln und Äpfeln, das vom Förderverein angeboten wird, erfreut sich weiter großer Beliebtheit. 

Auf dem Marktplatzfest 2024 war der Förderverein mit alkoholfreien Cocktails präsent. Auf den Adventsabenden 2024, gemeinsam gestaltet mit der DLRG, fanden erneut die gebratenen Schupfnudeln und der weiße Glühwein großen Anklang.

Anschaffungen

Auch im abgelaufenen Jahr konnte der Förderverein dank seiner Mitglieder einen wertvollen Beitrag zur Ausstattung des Hallenbads leisten. So wurden die Stuhlgleiter im Foyer ersetzt und die Vorhänge in den Duschen erneuert (Fa. Wolf/Bad Waldsee). Für den Kurs- und Trainingsbetrieb konnten neue Pedale und Bremspaddles für die Aquabikes, neue Schwimmscheiben und Schwimmgürtel für die Kidskurse und zusätzliche Körbe für die Aufbewahrung angeschafft werden. Auch die Sound- und Musikanlage für die Fitnesskurse wurde repariert. Außerdem fielen Ausgaben für jährlich wiederkehrende Kosten an, darunter die Reinigung der Fenster und Duschvorhänge und den Betrieb der Websites für Förderverein und Genossenschaft.

Kassenbericht

Im Kassenbericht, vorgestellt von Renate Walter, konnte der Verein erfreuliche Zahlen präsentieren: Der Förderverein steht finanziell auf einer sehr soliden Grundlage und erzielte in der Jahresbilanz einen Überschuss, der die bestehenden Mittel ergänzt. Die Kassenprüfung, durchgeführt von Stephan Dörrer und Tina Schädler, ergab eine ordnungsgemäße und einwandfreie Buchführung. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Vorstandswahlen und Ernennung der Kassenprüfenden

In der Folge führte Helmut Steinhauser durch die Wahlen der Vorstandschaft. Er bedankte sich eingangs für die wertvolle Arbeit des Fördervereins und verwies auf die hohe Bedeutung des Engagements seiner Mitglieder.

In den anschließenden Wahlen wurde Carola Resch-Seidenath als 1. Vorsitzende bestätigt. Ina Hentschel wurde erneut zur 2. Vorsitzenden gewählt, Renate Walter als Kassenwartin und Nicola Stadler-Keßler als Schriftführerin. Neu ins Team kam Cornelius Lehmann als Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, der die Aufgabe von Barbara Schmied in Zukunft übernehmen wird. Als Beisitzer wurden Tina Schädler, Arthur Pfau, Charlotte Knöpfler und Axel Rieger gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen weiterhin Stephan Dörrer und Tina Schädler. 

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hallenbad Baienfurt e.V. (2025)

Der neue Vorstand (von links nach rechts): Arthur Pfau, Axel Rieger, Nicola Stadler-Keßler, Carola Resch-Seidenath, Charlotte Knöpfler, Renate Walter. Auf dem Bild fehlen: Ina Hentschel, Tina Schädler, Cornelius Lehmann.

Barbara Schmied scheidet aufgrund ihres Wohnortwechsels aus dem Vorstand aus. Sie wurde im Namen des Vorstands und aller Mitglieder mit großem Dank und einem schönen Präsent schweren Herzens verabschiedet. 

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hallenbad Baienfurt e.V. (2025)

Carola Resch-Seidenath verabschiedet Barbara Schmied und dankt für Ihr Engagement.

Ausblick und Verschiedenes

Im Punkt „Verschiedenes“ wurde über die bereits getätigten Investitionen in 2025 informiert, darunter die Anschaffung von acht neuen Liegen, einer neuen Strickleiter über den Hubbodenbereich und neuer Sättel für die Aquabikes. Weiter plant der Verein für das laufende Jahr unter anderem die Teilnahme am Marktplatzfest und den Adventsabenden sowie ein Weißwurstfrühstück mit Fundsachen-Flohmarkt am 12. Oktober 2025.

Abschließend wandte sich Bürgermeister Günter A. Binder mit anerkennenden Worten für die Arbeit des Vereins an die Versammlung, bevor Carola Resch-Seidenath ebenfalls mit einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement die Jahreshauptversammlung beendete. 

Schlusswort

Der Verein wird sich auch weiterhin mit vollem Einsatz dem Erhalt und der Förderung unseres Hallenbades und des Schwimmbetriebs widmen. Wenn auch Sie die Arbeit des Vereins unterstützen möchten – werden Sie Mitglied!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.