72-Stunden-Aktion des BDKJ: Sponsorenschwimmen zugunsten des Fördervereins

Das Team des Sponsorenschwimmens

Das Team des Sponsorenschwimmens

In 72 Stunden die Welt etwas besser machen – das ist das Ziel der Sozialaktion „72 Stunden“ des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Bundesweit waren zwischen dem 13. und 19.06.2013 mehr als 175.000 Kinder und Jugendliche auf den Beinen und leisten gemeinnützige Arbeit, um binnen drei Tagen gemeinnützige Projekte umzusetzen.

Ein herzliches Dankeschön den Sponsoren

Ein herzliches Dankeschön den Sponsoren

Die Ministranten in Baienfurt hatten sich dabei das Hallenbad zum Thema gemacht. In drei Tagen organisierten sie ein komplettes Sponsorenschwimmen, sprachen Sponsoren an, brachten Mütter zum Backen für das große Kuchenbuffet, organisierten Zählkarten und Urkunden für die Schwimmer. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Fast 30 Schwimmer kamen zu den zwei Stunden am Sonntagnachmittag – bei bestem Freibadwetter – ins Hallenbad. „Die meisten schwimmen um die 30 Runden“, also anderthalb Kilometer, so eine der fleißigen Helferinnen. Im Foyer des Hallenbads wurden Kuchen, Leberkäswecken und andere Leckereien verkauft – alles, bis hin zu den Papptellern, Spenden der Sponsoren.

Den Erlös erhält der Hallenbad-Förderverein, dessen Vorsitzende Carola Resch-Seidenath sich beeindruckt zeigte ob des großartigen Engagements der Jugendlichen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderverein | Kommentare deaktiviert für 72-Stunden-Aktion des BDKJ: Sponsorenschwimmen zugunsten des Fördervereins

Förderverein sorgt für einzigartige Farbstimmung im Hallenbad

Was bereits in den Abendstunden des Eröffungstags die Besucher begeisterte, bietet das Hallenbad Baienfurt ab sofort an jedem 1. Samstag im Monat an: einen „bunten Abend“, bei dem das Schwimmbecken wechselnd in allen Farben beleuchtet ist.

Schwimmer können in dieser faszinierenden Atmosphäre ungestört ihre Bahnen ziehen.

Das Geheimnis in der Wechselbeleuchtung des Beckens liegt in der neuen LEDTechnologie, die zur Unterwasserbeleuchtung eingesetzt wird. Bereits zu Beginn der Sanierungsarbeiten stand fest, dass der Wechsel auf diese Technik ein Baustein des energetischen Konzepts sein muss, denn mit den energiesparenden Leuchtmitteln lassen sich die Stromkosten deutlich senken.

Da im Gemeinderatsbeschluss zur Sanierung allerdings auch klar die Richtlinie „Sanieren, aber nicht erweitern“ formuliert war, wäre lediglich eine weiße Standard-Beleuchtung verbaut worden. Deshalb ist der Förderverein eingesprungen und hat die Mehrkosten für die farbige Wechselbeleuchtung übernommen. Damit hat das Hallenbad Baienfurt als einziges Bad im Umkreis nun die Möglichkeit, das Wasser auch einmal rot oder grün aussehen zu lassen.

Die „bunten Abende“ des Hallenbads finden an jedem ersten Samstag des Monats von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Wer sich von dem Farbeffekt ein Bild machen will, kann dies auch auf der Homepage des Hallenbads unter www.hallenbad-baienfurt.de tun.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Förderverein sorgt für einzigartige Farbstimmung im Hallenbad

Jahreshauptversammlung am 08.03.2013

Am 08.03.2013 fand im evangelischen Gemeindehaus die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hallenbad Baienfurt statt. Die Vorsitzende Carola Resch-Seidenath konnte unter anderem den stellvertretenden Bürgermeister Alfred Sugg begrüßen.

Zunächst ließ die Vorsitzende die Aktivitäten des Jahres 2012 Revue passieren.

Im Frühjahr wurde zweimal das Großspielgerät “Doggy” zum Einsatz gebracht, kombiniert mit Schnuppertauchen und Spielanimationen.

Nach der Schließung des Hallenbads zu Sanierungszwecken am 25.05.2012 beteiligte sich der Förderverein beim Ausräumen des Gebäudes. Fundsachen wurden gesichtet und aussortiert, gewaschen und verpackt. Zum Teil wurden die Sachen auf dem Kinderkleiderbasar des Förderkreises der Achtalschule verkauft, teilweise auch gespendet.

Am Marktplatzfest beteiligte sich der Förderverein mit der Cocktailbar und mit einer Mannschaft am BAIathlon. Bei den Adventsabenden war dieses Mal der Förderverein mit Schupfnudeln und weißem Glühwein vertreten.

Es erfolgte die Beschaffung einer mobile Musikanlage, die v.a. bei den Aquafitneskursen und bei sonstigen Veranstaltungen zum Einsatz kommt. Ebenso unterstützte er die Erstellung der neuen Hallenbad-Flyer, die u.a. auf Öffnungszeiten und Kurse hinweisen.

Diesen Ausführungen über die Aktivitäten folgte der Kassenbericht. Die Kassenprüfer Helmut Steinhauser und Albert Pfau konnten über eine korrekte und nachvollziehbare Kassenführung berichten.

Nachdem Herr Sugg einige Dankesworte an den Verein auch im Namen Bürgermeister Wiedemanns und der Gemeinde gerichtet hatte, stellte er den Antrag auf Entlastung des Vorstands, welcher von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.

Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen des Vorstandes wurde die 1. Vorsitzende Carola Resch-Seidenath einstimmig wiedergewählt. Der bisherige 2. Vorsitzende Kai Werges stellte sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl, er wurde in der Gewissheit, dass er weiterhin dem Förderverein eng verbunden bleibt, verabschiedet. Dank gilt seiner sehr engagierten Arbeit in den letzten 2 Jahren. Ihm folgt Ina Hentschel, die ebenfalls einstimmig zur 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Die weiteren Vorstandsmitglieder sowie die Kassenprüfer blieben in der bisherigen Besetzung und wurden gemeinsam einstimmig im Amt bestätigt.

Im Anschluss brachte die Vorsitzende nochmals zum Ausdruck, dass der Förderverein weiterhin aktiv mit personeller und finanzieller Kraft seine Zwecke verfolgen und das Hallenbad unterstützen wird. Der große Dank gilt allen Fördervereinsmitgliedern, welche dies erst möglich machen. Das Mitglied Max Schraube brachte es auf den Punkt: es ist etwas ganz Besonderes, was hier in Baienfurt in bürgerschaftlicher Gemeinsamkeit geschaffen wurde.

Zum Abschluss gab es noch einige Hallenbad-Impressionen an der Leinwand zu bestaunen, unter anderem ein wunderschön unter farbigem Licht erstrahlendes Bad, zu dem der Förderverein einen beachtlichen Zuschuss in dem neuen Geschäftsjahr leistete.

Gegen 20.30 Uhr konnte die Vorsitzende den Anwesenden für ihr Kommen danken und einen schönen Abend und guten Nachhauseweg wünschen.

Gerade jetzt, nach der Wiedereröffnung des Hallenbads, sind wir auf zahlreiche Mitglieder im Förderverein angewiesen – werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unsere Arbeit!

Veröffentlicht unter Förderverein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung am 08.03.2013

Die SWR-Landesschau berichtet über die Wiedereröffnung

Bei der Wiedereröffnung des Hallenbads war auch ein Team vom SWR-Fernsehen vorbei. Der gut 3-Minütige Beitrag ist auf den SWR-Seiten abrufbar.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die SWR-Landesschau berichtet über die Wiedereröffnung

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hallenbad Baienfurt e.V.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 08.03.2013 ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Öschweg 30, Baienfurt statt. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende
  2. Jahresbericht der Vorsitzenden
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Vorstandswahlen
  7. Anträge
  8. Verschiedenes
  9. Schlusswort

Anträge müssen bis Freitag, den 01.03.2013 schriftlich bei Carola Resch-Seidenath, Drosteweg 9, 88255 Baienfurt, eingegangen sein.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Veröffentlicht unter Allgemein, Förderverein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung des Fördervereins Hallenbad Baienfurt e.V.

Wiedereröffnung des Hallenbads am 03. März 2013

Nach 9-monatiger Bauzeit neigen sich die 1,6 Mio. Euro teuren Bauarbeiten im Hallenbad Baienfurt dem Ende zu. Am Sonntag, den 03. März 2013 werden die Betreiber­genossenschaft und die Gemeinde das Hallenbad mit einem Rahmenprogramm wiedereröffnen.
Für einen symbolischen Eintritt von 1,- Euro können die Badegäste zwischen 15:30 und 20 Uhr das Hallenbad nutzen. Um 16, 17 und 18 Uhr wird jeweils eine 10-minütigeAquaZumba-Schnuppereinheit zum Mitmachen auf dem Programm stehen.
Speziell für die Kinder wird von 16 bis 18 Uhr das Wassergroßspielgerät “Doggy“ aufgebaut und ein Schnuppertauchen (ab 12 Jahren) angeboten.
Von 18 bis 20 Uhr wird es ein Abendschwimmen mit stimmungsvoller Beleuchtung und Musik geben.
Während der Veranstaltung werden im Foyer die Besucher mit Cocktails, Kaffee und Kuchen verköstigt. Der reguläre Badebetrieb, zu den bekannten Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, wird ab Montag den 04. März wieder aufgenommen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wiedereröffnung des Hallenbads am 03. März 2013

Wiedereröffnung des Hallenbads erst Anfang März 2013

Das Hallenbad Baienfurt wird nach den umfangreichen Sanierung voraussichtlich Anfang März 2013 wiedereröffnet. Das hat die Gemeinde Baienfurt jetzt in einer Presseerklärung bekannt gegeben.

Ursprünglich ging der Zeitplan von einer Fertigstellung der Baumaßnahme bis Ende Dezember 2012 aus. Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf kann dieser Termin nun aber leider nicht eingehalten werden. Stattdessen wird die Wiedereröffnung voraussichtlich Anfang März 2013 stattfinden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wiedereröffnung des Hallenbads erst Anfang März 2013

14. Baienfurter Adventsabende am 14. und 15. Dezember 2012

Die Baienfurter Adventsabende finden auch dieses Jahr traditionell am Freitag und Samstag vor dem 3. Advent, jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr, auf dem Marktplatz statt.

Die Kindergärten, Schulen und Vereine haben für Sie wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Erstmals dabei ist auch der Förderverein Hallenbad Baienfurt, der am Samstag Schupfnudeln und weißen Glühwein serviert.

Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 14. Baienfurter Adventsabende am 14. und 15. Dezember 2012

Marktplatzfest: auch der Förderverein ist dabei

Am 14. und 15.07.2012 findet das 25. Marktplatzfest in Baienfurt statt. Auch der Förderverein ist dabei. Am Stand gibt es wie bereits im letzten Jahr erfrischende und alkoholfreie Cocktails. Als besondere Überraschung können originale Hinweisschilder aus dem Hallenbad gekauft werden. Wie wäre es mit dem Hinweis auf den Barfußgang im Schlafzimmer, oder einen Wegweiser zur Sammelumkleide im Flur? Mit den Originalschildern, die wir vor der Sanierung abmontieren durften, kein Problem!

Außerdem startet der Förderverein – wie auch die Genossenschaft sowie die DLRG – mit einer eigenen Mannschaft beim BAIathlon.

Wir wünschen allen Besuchern des Marktplatzfestes viel Spaß!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Marktplatzfest: auch der Förderverein ist dabei

Genossenschaft Hallenbad Baienfurt gegründet

Mehr als 30 Personen waren am Freitag, 20. April der Einladung zur Gründung der Genossenschaft Hallenbad Baienfurt gefolgt. Neben Bürgern und Vereinsvertretern waren Herr Bürgermeister Wiedemann (Baienfurt), Herr Bürgermeister Buemann (Baindt),  der Verwaltungsleiter des Bildungszentrums St. Konrad Herr Fehr, sowie Vertreter von Unternehmen anwesend. Mit der Unterzeichnung der Satzung wurde die Basis zur Gründung der Genossenschaft Hallenbad Baienfurt  gelegt und damit  die dritte Säule im Betreibermodell Hallenbad Baienfurt errichtet.

Das Betreibermodell

Das Betreibermodell, das im April 2011 von der DLRG Ortsgruppe Baienfurt vorgestellt wurde, sieht den Weiterbetrieb des Hallenbades durch die drei Partner Gemeinde, Förderverein und Genossenschaft vor. Die Gemeinde als erste Säule bleibt Gebäudeeigner und trägt die Kosten für die Sanierung und leistet jährlich einen Betriebskostenzuschuss. Der Förderverein, gegründet im Januar 2011, ist mit seinen inzwischen über 450 Mitgliedern die zweite starke Säule, die sich zum Erhalt des Hallenbades einsetzt. Er zahlt Zuschüsse, finanziert Anschaffungen und  organisiert Aktionen zur Attraktivitätssteigerung, wie z. B. der Beschaffung des Großspielgeräts „Doggy“.

Die Gründung

Bei der Gründungsversammlung wurde der fünfköpfige Aufsichtsrat von den Anwesenden gewählt: Rainer Müller (Vorsitzender), Hans-Peter Fritz (Stellv. Vorsitzender), Helmut Steinhauser, Gregor Kutsch und Manuela Dornfeld (Schriftführerin) Der Aufsichtsrat überwacht die Tätigkeiten des Vorstandes, der das operative Geschäft führt. Nach einer kurzen Unterbrechung, gab der Aufsichtsrat  die Vorstandschaft der Genossenschaft bekannt. Die  vier Vorstände, die für drei Jahre eingesetzt werden, sind wie folgt besetzt: Arthur Pfau (Vorsitzender), Erich Brauchle (Stellvertreter), Agnes Müller und Sini Dorka-Napp.

Anteile

Wenn alle Vorschriften erfüllt und Unterlagen eingereicht sind, wird die Genossenschaft beim Amtsgericht eingetragen und damit rechtskräftig. Das wird voraussichtlich im September 2012 der Fall sein. Diejenigen, die bereits Anteile vorgezeichnet haben, werden ab dieser offiziellen Eintragung Anteilseigner der Genossenschaft. Jeder Interessierte kann dann Genossenschaftsanteile erwerben. Antragsformulare liegen im Hallenbad aus oder können im Internet unter www.genossenschaft-hallenbad-baienfurt.de heruntergeladen werden.

Zum Ende der Versammlung bedankte sich Herr Bürgermeister Wiedemann und gratulierte zu diesem „wichtigen Schritt für die Rettung und den Weiterbetrieb des Baienfurter Hallenbades.“ Er lobte die Zuverlässigkeit der DLRG OG Baienfurt, die mit der Gründung der Betreibergenossenschaft ihre Zusagen eingehalten hat und hob die Wichtigkeit dieses Schrittes hervor. Anfang Dezember rechnet er mit der Wiederinbetriebnahme des Hallenbades.

Erste Arbeitssitzung

Am Mittwoch, 03. Mai  werden Aufsichtsrat und die Vorstandschaft der Genossenschaft zum ersten Mal gemeinsam tagen und die nächsten Meilensteine vorbereiten. Die Übernahme des Betriebes des Hallenbades durch die Genossenschaft wird voraussichtlich am 01.01.2013 sein.

Veröffentlicht unter Genossenschaft | Kommentare deaktiviert für Genossenschaft Hallenbad Baienfurt gegründet